- Mietwagen & LKW
- Angebote
-
Services & Standorte
-
Ratgeber zum Thema Autovermietung und Reisetipps
- Mietstationen in Deutschland
- Unsere Serviceleistungen
- Avis Inspires Blog
- Mietstationen in Europa
- Zusätzliche Schutzoptionen
- Mietstationen in den USA
- Extras für den Mietwagen
- Miles and More – Meilen nachtragen
- Reiserouten
- Rechnung herunterladen
- Die beste Straße der Welt
-
Ratgeber zum Thema Autovermietung und Reisetipps
- Business
- Hilfe & Kontakt
- Buchung verwalten
Deutsche Spielzeugstrasse
Deutsche Spielzeugstraße – Fahrgenuss durch Thüringer Wald und Fränkische Schweiz
Die Deutsche Spielzeugstraße verläuft von Erfurt nach Nürnberg zu traditionsreichen Orten der Spielzeugherstellung. Bis heute werden in Thüringen und Franken auf der ganzen Welt beliebte Spielzeuge und Puppen produziert. Zahlreiche Museen geben einen Einblick in die Spielzeugherstellung; Marken wie Rolly Toys oder Playmobil verkaufen ab Werk. Für Genussfahrer bietet diese Route insbesondere auf Abschnitten im Thüringer Wald und der Fränkischen Schweiz ein besonderes Vergnügen. Abseits der Autobahnen und Bundesstraßen warten hier schmale, kurvige Landstraßen, die durch eine zumeist einsame Berg- und Hügellandschaft führen.
Reiseroute als PDF herunterladen ›
ZUR KARTENDARSTELLUNG
Erfurt: Stadt der Türme und Kindermedienstadt
In der Thüringer Landeshauptstadt bietet sich ein Besuch beim Kinderkanal KiKA an, dem Kinderprogramm von ARD und ZDF. Kinder und Jugendliche können nach Voranmeldung an Führungen durch die Fernsehstation teilnehmen und sogar miterleben, wie eine Fernsehsendung entsteht. Eltern können sich in der Zwischenzeit durch die verwinkelten Gassen der Altstadt von Erfurt treiben lassen und dabei auf so manche Sehenswürdigkeit stoßen: Beeindruckend sind das neugotische Rathaus und der Domhügel mit dem Erfurter Dom und den drei Türmen der Severikirche, sowie die Krämerbrücke, auf der der Puppenbauer Martin Gobsch einen Blick in seine Schauwerkstatt gewährt.Über allen Gipfeln ist Ruh’…
Die Weiterfahrt führt Sie durch den Naturpark Steigerwald nach Ilmenau, das mitten im Thüringer Wald liegt. Im dortigen DDR-Spielzeugmuseum sind 5500 Spielzeuge ausgestellt, von denen einige auch zum Ausprobieren bereitstehen. Den Naturforscher und Beamten Goethe lernen Sie im Ilmenauer GoetheStadtMuseum kennen. Die Räume nutzte der Dichter in seiner Zeit als sachsen-weimarischer Staatsbeamter als Dienstwohnung. Sogar wenn es Sie in die Natur zieht, wandeln Sie auf den Spuren des bekannten Schriftstellers. Über den Goethewanderweg erreichen Sie das nachgebaute Goethehäuschen, in dem die Verse seines „Wandrers Nachtlied“ in 16 verschiedenen Sprachen zu lesen sind.Große Spielzeugtradition: Sonneberg, die einstige Weltspielwarenstadt
Sie können auch selbst aktiv werden und im Bastelraum für Ihre Kinder, Nichten oder Neffen ein ganz besonderes Souvenir herstellen. Falls die Zeit dafür zu knapp bemessen ist, schafft der Werksverkauf bei Simba Dickie Abhilfe.
Coburger Land: Kultur, Natur und Spielzeug
Nur wenige Kilometer führt der Weg über die einstige deutsch-deutsche Grenze ins Coburger Land. Bereits Johann Gottfried Herder schwärmte zu Recht über die von Bergen, Tälern und Flüssen geprägte Landschaft, die sich wunderbar für Outdoor-Aktivitäten und zur Erholung eignet. Neustadt bei Coburg, die erste Station, sorgt mit dem Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot bereits für vielfältige Begegnungen mit der Natur. Im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie Herstellungstechniken immer weiter ausgefeilt wurden. Wer einen ruhigen Spaziergang bevorzugt, findet im englischen Landschaftsgarten des Schlosses Rosenau in Rödental Entspannung, das über die St2202 nach etwa zehn Kilometern zu erreichen ist. Coburg selbst wartet mit einem historischen Marktplatz mit netten Cafés und Restaurants auf. Zum royalen Flair der Stadt tragen Schloss Callenberg und Schloss Ehrenburg, in dem sich schon Königin Viktoria von Großbritannien gerne aufhielt, bei.Auch die Kunstsammlungen der Veste Coburg sollten im Besuchsprogramm vermerkt sein. Ebenso das Coburger Puppenmuseum mit seinen über 2000 Ausstellungsstücken.
Der Fahrtipp von Avis: Burg Rabenstein und die Fränkische Schweiz
Burg Rabenstein thront imposant im Naturpark Fränkische Schweiz. Das exklusive Burghotel besitzt einen eigenen Hubschrauberlandeplatz, doch auch mit einem Porsche der Avis Prestigeflotte ist der Reiz der Anreise kaum zu steigern. Anfangs fahren Sie von Coburg auf der B4 nach Untersiemau und von dort weiter nach Lichtenfels. Von hier aus bahnen Sie sich Ihren Weg am besten über diverse kleine Sträßchen bis nach Stadelhofen und schließlich auf der St2191, teilweise an der Wiesent entlang und stets vorbei an eindrucksvollen Felsen und grünen Hügeln, bis sich die Burg majestätisch über Ihnen erhebt. Die Schönheit der Landschaft sollte Sie zur ein oder anderen Ausfahrt inspirieren. Im Naturpark Fränkische Schweiz ist nahezu jede Straße ein Vergnügen für Autofahrer. Im Herbst leuchten die Laubwälder farbenfroh, Burgen und Schlösser liegen verstreut auf Bergen und in Tälern. Lassen Sie sich faszinieren von der Sophienhöhle und der Teufelshöhle - zwei atemberaubende Tropfsteinhöhlen ganz in der Nähe von Rabenstein.Zirndorf: Wo Fachwerkromantik auf Playmobil trifft
Der schnellste Weg führt Sie von Burg Rabenstein auf der A9 und anschließend auf der A73 nach Zirndorf. Besonders schön wird Ihre Reise allerdings, wenn Sie die St2185 nach Gößweinstein nehmen und von dort auf der B470 über Forchheim fahren. Erfreuen Sie sich dabei an der Genussregion Franken, unter anderem bekannt für ihre guten Biere. Beispielsweise lohnt sich ein Stopp bei der Brauerei Hebendanz in Forchheim. Zirndorf bietet einen hübschen Marktplatz, in dessen Nähe sich das Städtische Museum befindet, das einen Einblick in die hiesige Herstellung von Blechspielzeug gewährt. Bekannt ist Zirndorf vor allem aber als Heimat von Playmobil und dem Playmobil FunPark, einer großen Erlebniswelt für Kinder mit 90 000 Quadratmetern Aktivspielplätzen, die unterschiedlichen Playmobil-Szenerien wie einer Ritterburg oder dem Wilden Westen nachempfunden sind.Nürnberg: Zeitreise ins Spielzeugland
Nürnberg ist bekannt für seinen Christkindlesmarkt, die Kaiserburg, seine Altstadt und für seine Spielzeugstätten. Von der reichen Tradition zeugen die internationale Spielwarenmesse und das Spielzeugmuseum Lydia Bayer. Der Fokus der Sammlung liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert, manche Exponate reichen jedoch bis in die Antike zurück. Das Erfahrungsfeld der Sinne, ein Aktionsparcours mit über 100 Stationen, fasziniert Personen jeder Altersgruppe. Empfohlen sei auch der Handwerkerhof, der nicht nur Sammler alten Blechspielzeugs in die lebhaften Gassen Nürnbergs lockt.Weihnachtszeit an der Spielzeugstraße
Im Dezember erstrahlen viele Orte an der Spielzeugstraße in weihnachtlichem Lichterglanz — und mit etwas Glück auch im weißen Gewand. Um die festliche Stimmung bei Ihrer Fahrt durch den Thüringer Wald und die Fränkische Schweiz zu genießen, sollten Sie die zauberhaften Adventsmärkte vor altehrwürdiger Kulisse in Erfurt und Nürnberg aufsuchen. Es duftet nach Glühwein und Pfefferkuchen; und die obligatorische Bratwurst in der jeweiligen regionalen Variante gehört quasi zum Speisepflichtprogramm. Auch die Spielzeugstadt Sonneberg verwandelt sich zur Adventszeit in einen Lichtertraum: Vor dem Rathaus erstrahlt ein Weihnachtsbaum mit etwa 1500 Lichtern, während das Rathaus selbst zum Adventskalender wird: Die Fenster werden als Kalendertürchen gestaltet und jeden Tag gibt es kleine Geschenke vom Christkind. In Coburg begrüßt Sie ebenfalls das Christkind. Die Buden haben zwischen den prächtigen Gebäuden am Marktplatz einen malerischen Platz gefunden und für zusätzlichen weihnachtlichen Charme sorgen Pferdekutschen, die Besucher auf eine Fahrt durch die Innenstadt mitnehmen.Weitere Sehenswürdigkeiten auf und neben der Route:
- Märchenwiese, Kurort Tabarz
- Schloss Ehrenstein, Ohrdruf
- Bach-Ausstellung und Puppenstadt „Mon plaisir“, Schlossmuseum zu Arnstadt
- Farbglashütte, Lauscha
Spielzeug-Outlets:
- Toy Factory, Rödental
- mau-mau — richtig gutes Zeug zum Spielen, Fürth
Weitere Tipps zum Einkehren und Übernachten:
- Restaurant Zum Wenigermarkt 13, Erfurt
- Schlossgartenpassage, Ohrdruf
- Pension Häfner, Sonneberg
- Burg Rabenstein, Ahorntal
- Brauhotel & Gasthof Der Grosch, Rödental
- Gasthaus Goldenes Kreuz, Coburg
- Brauereigasthof Rothenbach, Aufseß
- Brauereigasthof Hebendanz, Forchheim
- Hotel Victoria, Nürnberg
Bildnachweise:
(1) Uwe Niklas; (2) Mark Michaelis; (3) Thüringen Tourismus; (4) Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg; (5) Tourismus und Stadtmarketing-Citymanagement Coburg; (6) Stefan Hundhammer; (7) Playmobil Funpark/geobra Brandstätter GmbH & Co. KG; (8) Timothep; (9) Erfurt Tourismus und Marketing GmbH/Barbara Neumann