- Mietwagen & LKW
- Angebote
-
Services & Standorte
-
Ratgeber zum Thema Autovermietung und Reisetipps
- Mietstationen in Deutschland
- Unsere Serviceleistungen
- Avis Inspires Blog
- Mietstationen in Europa
- Zusätzliche Schutzoptionen
- Mietstationen in den USA
- Extras für den Mietwagen
- Miles and More – Meilen nachtragen
- Reiserouten
- Rechnung herunterladen
- Die beste Straße der Welt
-
Ratgeber zum Thema Autovermietung und Reisetipps
- Business
- Hilfe & Kontakt
- Buchung verwalten
Die Mosel
Die Mosel
Von Konz bis Koblenz
Mindestens drei Merkmale sind es, die eine Reise entlang an der Mosel einzigartig machen und Sie in den Bann ziehen werden: die wild-romantische Flusslandschaft, zahlreiche römische Spuren, die bis ins 2. Jahrhundert zurückreichen und der vom Schieferboden und Steillagen geprägte Wein, allen voran der Riesling. Auf dem rund 200 Kilometer langen Abschnitt von Konz nach Koblenz erwarten Sie auch fahrerische Leckerbissen, zu denen Panoramastraßen über dem Moseltal ebenso wie ein gutes Dutzend 180-Grad-Schleifen, die der Fluss in die hügelige Landschaft fräst, zählen. So gestaltet sich die Fahrt im Flusstal und bei den Abstechern auf die steil aufragenden Hänge, auf denen nicht selten mittelalterliche Burgen thronen, äußerst abwechslungsreich.
Reiseroute als PDF herunterladen ›
Konz: An der Saarmündung
Die Reise beginnt, wo Saar und Mosel zusammenfließen: in Konz. Hier sollten Sie zuerst die oberhalb der Saarmündung gelegene Kaiservilla aufsuchen. Genauer handelt es sich um die Ruinen einer römischen Prachtvilla, die um 350 erbaut wurde. Bereits an dieser Stelle wird deutlich: An der Mosel ist vieles um die 1.000 Jahre älter als im Rest Deutschlands. Im hübschen Ort Konz erwarten Sie dann mit den Weingütern von Hövel und Reverchon bereits zwei Ausgezeichnete ihres Fachs, deren Weine Sie auf dem jeweiligen Gut verkosten und natürlich auch mitnehmen können. Aber Vorsicht: Don’t drink and drive lautet die Maxime eines jeden Autofahrers. Falls Sie also schon hier die filigranen und an Mineralik reichen Moselrieslinge probieren wollen, dann bietet sich in Konz eine Übernachtung in Mühlenthalers Park Hotel an.Trier: Römisches Welterbe
Gegründet 16 v. Chr. als Augusta Treverorum ist Trier die älteste Stadt Deutschlands. Ein Besuch verspricht kulturelle und kulinarische Höhepunkte. Insbesonders gibt es viele römische Spuren, die Sie entdecken können. Zu den antiken Zeugnissen gehört beispielsweise die Porta Nigra, ein erstaunlich gut erhaltenes Stadttor aus dem 2. Jahrhundert. Weitere faszinierende Anlagen bezeugen im UNESCO-Weltkulturerbe Trier das reiche römische Leben von einst: die Kaiserthermen zählten im 4. Jahrhundert zu den größten Badeanlagen des Weltreiches. Noch heute kann man die Thermen ober- und unterirdisch hautnah erleben. Das antike Amphitheater fasste einst 20.000 Menschen; heute finden im Rund regelmäßige Sommerkonzerte statt. Wenngleich viel kleiner, kommen Assoziationen mit Rom auf. Was dort der Tiber, ist in Trier die Mosel. Und ebenso ist die Stadt ein bedeutendes religiöses Zentrum, was der Dom St. Peter, Deutschlands ältester Bischofssitz, und die gotische Liebfrauenkirche bezeugen. Zudem ist Trier die Geburtsstadt von Karl Marx, in dessen Geburtshaus in der Altstadt heute ein Museum eingerichtet ist.Auf Panoramastraßen: über Leiwen nach Piesport
Nach viel Kultur und Geschichte beginnt Ihr Roadtrip nun so richtig. Auf den folgenden 45 Kilometern nach Piesport unternimmt die Mosel bereits einige waghalsige Windungen, allen voran die 180-Grad-Schleife zwischen den Weinorten Leiwen und Trittenheim. Faszinierend sind die Steillagen, die sich links und rechts des Flusses auftürmen und Sie die Fahrt über begleiten. In Piesport können Sie eine rekonstruierte römische Kelteranlage aus dem 4. Jahrhundert besichtigen und so eine Einführung in die Geschichte des Weinbaus erhalten. Unter den heutigen Produzenten ist es das Weingut Reinhold Haart, das lokale wie internationale Maßstäbe setzt.In Piesport nehmen Sie bei der Weiterfahrt nicht die Bundesstraße entlang der Mosel (B53) nach Minheim, sondern begeben sich auf die L50 - eine kurvenreiche Panoramastraße, die einen tollen Ausblick auf die hiesige Moselschleife bietet. Nach etwa 25 Kilometern erreichen Sie dann Bernkastel-Kues.