- Mietwagen & LKW
- Angebote
-
Services & Standorte
-
Ratgeber zum Thema Autovermietung und Reisetipps
- Mietstationen in Deutschland
- Unsere Serviceleistungen
- Avis Inspires Blog
- Mietstationen in Europa
- Zusätzliche Schutzoptionen
- Mietstationen in den USA
- Extras für den Mietwagen
- Miles and More – Meilen nachtragen
- Reiserouten
- Rechnung herunterladen
- Die beste Straße der Welt
-
Ratgeber zum Thema Autovermietung und Reisetipps
- Business
- Hilfe & Kontakt
- Buchung verwalten
Straße der Kaiser und Könige – Die Donau
Dreiflüssestadt: Passau
Bevor Sie ins Auto steigen, sollten Sie sich einen Spaziergang durch die verwinkelten Gässchen der Altstadt von Passau nicht entgehen lassen. Inmitten des historischen Stadtkerns erhebt sich majestätisch der dreikupplige St. Stephansdom, in dem die größte Domorgel der Welt erklingt. Barocke Ornamente, Stuck, Wandgemälde und Skulpturen bestimmen das Kircheninnere und werden auch Sie beeindrucken. Eine weitere Sehenswürdigkeit thront über den drei Flüssen der Stadt: Die Veste Oberhaus zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Europas.Naturerlebnis: Richtungswechsel an der Schlögener Donauschlinge
Etwa auf halber Strecke zwischen Passau und Linz liegt diese einzigartige Landmarke, die die Donau zu zwei spektakulären Richtungswechseln zwingt. Eine Pause im Hotel & Restaurant Donauschlinge und auf dessen Donauterrasse bietet sich geradezu an, um die atemberaubende Naturlandschaft bei österreichischen Schmankerln zu genießen.
City Life: Linz — historische Donaustadt und angesagte Kulturszene
Linz gefällt durch seine Kontraste aus historischer und moderner Architektur, aus gemütlicher Stadt und angesagter Kulturszene. Gleich in Fußnähe zum barocken Hauptplatz, in dessen Cafés die Linzer Torte serviert wird, stehen modernste Gebäude wie das Lentos Kunstmuseum mit seiner beeindruckenden Sammlung gegenwärtiger Kunst oder das einem Donauschiff nachempfundene Ars Electronica Center. Einen Bogen zur industriellen Seite der Stadt spannt das Forum Metall: aus Stahl geschaffene Plastiken von Weltformat sprießen im Donaupark empor.Genussregion: Das Mostviertel
Das Mostviertel gefällt durch seine sanft-hügelige Landschaft. Genießer schätzen die europaweit einzigartigen sortenreinen Birnenmoste (Birenenweine) und edlen Brände, die in dieser Gegend produziert werden. Unter den Verkostungs- und Verkaufsadressen hervorzuheben sind das MostBirnHaus im 1049 gegründeten Stift Ardagger und die „Mostelleria“ von Josef Farthofer in Oed-Öhling. Fahrthofer führt mit seinen Edeldestillaten die Tradition des Schnapsbrennens in fünfter Generation fort. Einzigartig ist sein „Mostello“, ein Birnendessertwein aus einer Kombination von Birnenwein und Destillaten, der nach dem Vorbild des Portweins seinen Körper durch Eichenfasslagerung erhält. Neben einem repräsentativen Verkostungsraum bietet die Mostelleria auch Kellerbesichtigungen an.Der Romantische Moment: Schloss Artstetten
Als einstiger Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie liegt das Schloss Artstetten inmitten eines verträumten Parks. In den Innenräumen befindet sich das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum; zum Auftanken lohnt sich ein Spaziergang durch den Schlosspark, der als einer der wichtigsten österreichischen historischen Parks gilt.
Kulturhighlight: Das Benediktinerstift Melk — ein barockes Juwel an der Donau
Als Echo auf den Sieg Österreichs 1683 über die Türken avancierte die österreichische Monarchie zur unbestrittenen Vormacht an der Donau. Dieser Triumph spiegelt sich im prächtigen Donau-Barock wider, der in Kirchen und Klöstern entlang der Donau seinen Anfang nahm. Stifte wie St. Florian oder Klosterneuburg sind heute beeindruckende Zeugnisse der ehemals weltlichen wie kirchlichen Macht der Habsburger. Besonders pompös ist das Stift Melk, dessen Stiftskirche und Gartenanlage auch Sie begeistern wird.Der Fahrtipp von Avis: Durch das UNESCO-Welterbe Wachau
Der schönste Streckenabschnitt führt Sie über 75 Kilometer auf der B3 und B33 von Grein nach Krems. Sollten Sie den schnellen Weg gewählt haben, dann empfehlen wir spätestens auf Höhe Amstetten die A1 zu verlassen. Sie werden mit einer Fahrt durch eine einzigartige Kulturlandschaft belohnt: rechter Hand die breite, sich schlängelnde Donau; linker Hand die unmittelbar aufsteigenden Weinberge der Wachau — ein UNESCO-Welterbe. In Ortschaften wie Spitz an der Donau oder Dürnstein warten einige der besten Winzer des Landes auf Sie, denn die steilen Terrassenhänge der Wachau bieten ideale Bedingungen für feingliedrige wie komplexe Weine. Stellvertretend hierfür genannt seien das Weingut Franz Hirtzberger und das Weingut Knoll.Ein guter Boden: Weinort Langenlois und Loisium
Kurz hinter Krems weist ein Verkehrsschild linker Richtung nach Langenlois. Nur etwa 15 Minuten dauert die Fahrt zum mit 2000 Hektar Anbaufläche größten Weinort in Österreich. Der kleine Umweg lohnt sich: Neben herausragenden Weingütern und dem historischen Kornplatz mit den alten Winzerhöfen und Bürgerhäusern, ist die Loisium Weinerlebniswelt ein echter Höhepunkt. Auf Sie wartet ein 900 Jahre altes Kellerlabyrinth mit 19 Stationen und eine faszinierende Lasershow in der Basilika. Die moderne Architektur stammt von Steven Holl. Nach Ihrem Rundgang empfehlen sich ein Aufenthalt im regionalen Genuss Shop und freilich in der Vinothek mit über 220 regionalen Weinen zum Verkosten und mit Ab-Hof-Preisen.Hauptstadt der Lebensfreude: Wien
Donau ohne Wien — das geht nicht. K.u.K ohne Wien — erst recht nicht. Als Weltkulturerbe ist Schloß Schönbrunn das Sinnbild der kaiserlich-königlichen Monarchie und der würdige Abschluss einer Reise entlang der Straße der Kaiser und Könige. Das barocke Gesamtkunstwerk aus Schloss und Gartenanlage präsentiert sich weitgehend im historischen Originalzustand. Natürlich sollten beim Thema „Kaiser und Könige“ auch die Hofburg und das Hofmobiliendepot auf Ihrer Besuchsagenda ganz oben stehen. Nach so viel Hochkultur krönen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch im kulinarischen Herzen der Stadt — auf dem Naschmarkt. Viel Spass beim Einkaufen, Gustieren und Plaudern.Weitere Tipps zum Einkehren und Übernachten:
- Stiftskeller und Stiftsschenke Heilig Geist, Passau
- Restaurant Essig’s, Linz
- Hotel Goldenes Kreuz, Grein
- Hofmeisterei Hirtzberger, Wösendorf
- Vinothek Winzer Krems, Krems
- Loisium Spa & Weinerlebniswelt, Langenlois
- Café Sperl, Wien
- Restaurant Ofenloch, Wien
Bildnachweise in chronologischer Reihenfolge: (1) WGD Tourismus GmbH/Weissenbrunner; (2) Tourismusverband Linz; (3) Mostviertel Tourismus; (4) ARGE Straße der Kaiser und Könige; (5) Niederösterreich Tourismus/Othmar Bramberger; (6) Loisium, Robert Herbst; (7) WienTourismus, Christian Stemper